Am Montag den 1. September 19 – 20 Uhr wird die Gefka-Radio Sendung mit dem Schwerpunktthema „Tod eines Künstlers – Was bedeutet es, wenn ein Künstler oder Künstlerin stirbt und ein Lebenswerk hinterlässt.“ auf RadioX ausgestrahlt. (Redaktion: Monika Höchtl und Benedikt Kroll)
Die Sendung wird am Dienstag, 2. September von 10-11 Uhr wiederholt.


Drei Interviews, eines mit Frau Dr. Beebone vom Kulturamt Frankfurt am Main, Referat Bildende Kunst, zum Thema Künstlernachlässe, mit Krisger Tindin zum hinterlassenes Werk des im letzten Jahr verstorbenen Malers Uwe Groß und mit Helga Franke, einer Frankfurter Künstlerin, die gerade ihren Vorlass ordnet, geben Einblick wie man mit einer künstlerischen Hinterlassenschaft umgehen kann, aber auch welches Werk auf Aufnahme in ein öffentliches Archiv hoffen darf und welches nicht
GEFKA-Radio ist ein studentisches Radioprojekt. Die Sendungen sind jeden 1. Montag im Monat von 19 – 20 Uhr auf Radio X zu hören ist (FM 91,8 – Kabel 99,85 oder als Livestream im Internet).
GeFKA ist die Abkürzung für Gesellschaft zur Förderung der Kulturanthropologie e.V., dieser Verein ist im Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Goethe-Uni Frankfurt angesiedelt.